Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Andreas Motzek
    • Anja Scholtyssek
    • Christina Motzek
    • Barbara Faßbender
    • Praxisrundgang
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssiegel
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Erektionsstörungen
    • Harnblasenkrebs
    • Infektanfälligkeit
    • Prostatakrebs
    • Prostatitis
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Endoskopie
        • Harnröhrenspiegelung
        • Harnblasenspiegelung
      • Hormontherapie
      • Labordiagnostik
      • Medikamentöse Tumortherapie
      • Ultraschall
        • Dopplersonographie
        • Endosonographie Prostata
        • Ultraschall Bauch
        • Ultraschall Hoden Penis
      • Psychosomatische Therapie
    • Ambulante Operationen
      • Vasektomie
    • Krebsvorsorge
      • NMP22-Test
      • PSA-Test
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Abnehmberatung
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
        • Good-Aging-Beratung
        • HRV-Analyse
        • Impedanzanalyse
        • Meridiandiagnostik
        • Störfelddiagnostik
        • Ultraschall-Elastographie
      • Therapie
        • Biologische Tumortherapie
        • Hormontherapie
        • Infusions-Therapie
        • Orthomolekulare Therapie
        • Phytotherapie
        • Stoßwellentherapie bei erektiler Dysfunktion
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Urologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. A. Motzek und Partner


Claubergstraße 20-22
47051 Duisburg

Tel:  0203 - 22749
Fax:  0203 - 299020
Dr. med. Andreas Motzek
Urologen
in Duisburg auf jameda
 

Übergewicht – Gewichtsreduzierung erhöht Spermienzahl

Wer als Mann dauerhaft stark übergewichtig ist, riskiert neben zahlreichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen auch seine Fruchtbarkeit. Denn die Spermienkonzentration wird durch die überflüssigen Pfunde stark beeinträchtigt. Wem es aber gelingt, sein Körpergewicht dauerhaft zu reduzieren, dessen Spermienzahl kann wieder auf das Doppelte angehoben werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

56 Männer mit starkem Übergewicht (Body-Mass-Index: 32 bis 43) im Alter zwischen 16 und 65 Jahren nahmen an der Studie teil. Über acht Wochen wurde ihre Kalorienzufuhr auf 800 Kilokalorien gemäßigt, sodass sie durchschnittlich 16,5 Kilogramm Körpergewicht verlieren konnten. In einer weiteren achtwöchigen Nachbeobachtungszeit sollten die Studienteilnehmer ihr Gewicht weiterhin unter Kontrolle behalten und nicht wieder zunehmen.

Am Ende dieser Zeit wurde eine Messung zur Konzentration und Anzahl der Spermien durchgeführt.
Es zeigte sich, dass es zu einer 50-prozentigen Erhöhung der Spermienkonzentration und zu einem Anstieg der Spermienzahl um 40 % gekommen war. In den folgenden drei Monaten kontrollierte ein Viertel der Studienteilnehmer das Körpergewicht durch ein zugewiesenes Medikament, ein anderes Viertel nahm an einem moderaten Sport-Programm teil und erhielt ebenso ein gewichtsreduzierendes Medikament.

Ein weiteres Viertel unterzog sich ebenfalls diesem Sporttraining und nahm gleichzeitig ein vermeintlich gewichtsreduzierendes Medikament mit Placebo-Effekt ein. Die letzte Gruppe verhielt sich gewohnt bewegungsträge wie vor Beginn der Studie und nahm ebenfalls das Placebo-Medikament ein.

Mit diesen Maßnahmen erzielten die Teilnehmer der Gruppe zwei eine weitere Gewichtsreduzierung, während die der Gruppen eins und drei eine Gewichtskonstanz erreichten. In der Gruppe vier hingegen sammelten sich wieder 50 % der zuvor verlorenen Körperpfunde an. Nach der erneuten Messung zur Spermienqualität zeigte sich, dass die vierte Gruppe, die ihr reduziertes Körpergewicht nicht halten konnte, bezüglich der Spermienkonzentration und -zahl wieder erhebliche Einbußen einnehmen musste.

Das war bei den ersten drei Gruppen nicht der Fall. Die Studie bestätigt also, dass die hohe Anzahl an Übergewichtigen hierzulande dafür mitverantwortlich sein könnte, dass 15 % der Paare bezüglich ihres Kinderwunsches erfolglos sind.

Andersen, E. et al.
Sperm count is increased by diet-induced weight loss and maintained by exercise or GLP-1 analogue treatment: a randomized controlled trial Human Reproduction
Hum Reprod 5/2022

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen