Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Andreas Motzek
    • Anja Scholtyssek
    • Christina Motzek
    • Barbara Faßbender
    • Praxisrundgang
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssiegel
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Erektionsstörungen
    • Harnblasenkrebs
    • Infektanfälligkeit
    • Prostatakrebs
    • Prostatitis
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Endoskopie
        • Harnröhrenspiegelung
        • Harnblasenspiegelung
      • Hormontherapie
      • Labordiagnostik
      • Medikamentöse Tumortherapie
      • Ultraschall
        • Dopplersonographie
        • Endosonographie Prostata
        • Ultraschall Bauch
        • Ultraschall Hoden Penis
      • Psychosomatische Therapie
    • Ambulante Operationen
      • Vasektomie
    • Krebsvorsorge
      • NMP22-Test
      • PSA-Test
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Abnehmberatung
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
        • Good-Aging-Beratung
        • HRV-Analyse
        • Impedanzanalyse
        • Meridiandiagnostik
        • Störfelddiagnostik
        • Ultraschall-Elastographie
      • Therapie
        • Biologische Tumortherapie
        • Hormontherapie
        • Infusions-Therapie
        • Orthomolekulare Therapie
        • Phytotherapie
        • Stoßwellentherapie bei erektiler Dysfunktion
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Urologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. A. Motzek und Partner


Claubergstraße 20-22
47051 Duisburg

Tel:  0203 - 22749
Fax:  0203 - 299020
Dr. med. Andreas Motzek
Urologen
in Duisburg auf jameda
 

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei Hirnläsionen im Alter

Einleitung
Ältere Menschen mit niedrigen Werten an langkettigen Omega-3-Fettsäuren, besonders EPA und DHA, weisen häufiger weiße Hirnsubstanzläsionen (WMLs) auf, die als Risikofaktor für vaskuläre Demenz und Alzheimer-Krankheit gelten. Die Studie untersuchte, ob eine Omega-3-Supplementierung das Fortschreiten dieser Läsionen bei älteren Erwachsenen ohne Demenz, aber mit bestehender WML-Belastung und niedrigem Omega-3-Spiegel, verlangsamen kann.

Methoden
In einer randomisierten, vierfach verblindeten, placebokontrollierten Studie erhielten 102 Teilnehmer (75 Jahre und älter) über drei Jahre entweder Omega-3-Fettsäuren (1,65 g täglich, mit 975 mg EPA und 650 mg DHA) oder ein Placebo aus Sojaöl. Die Hauptzielgröße war die jährliche Zunahme der WMLs, gemessen per MRT. Zusätzlich wurde der neuronale Integritätsverlust mit Diffusionstensor-Bildgebung (DTI-FA) untersucht. Der Einfluss des APOE*E4-Allels, einem genetischen Alzheimer-Risikofaktor, wurde ebenfalls berücksichtigt.

Ergebnisse
Die jährliche Zunahme der WMLs war in der Omega-3-Gruppe geringer als in der Placebo-Gruppe, jedoch waren diese Ergebnisse statistisch nicht eindeutig (1,19 cm³ vs. 1,34 cm³; p = 0,30). Auch der neuronale Integritätsverlust war in der Omega-3-Gruppe etwas geringer, jedoch ohne statistisch eindeutigen Unterschied zur Placebo-Gruppe. Bei Trägern des APOE*E4-Allels zeigte die Omega-3-Gruppe jedoch einen statistisch eindeutig geringeren DTI-FA-Abfall, was auf eine bessere Erhaltung der neuronalen Integrität in dieser Untergruppe hinweist (p = 0,04). Beide Gruppen zeigten ähnliche Nebenwirkungsraten, was die Omega-3-Behandlung als sicher und gut verträglich erscheinen ließ.

Fazit
Die Omega-3-Supplementierung konnte über drei Jahre das Fortschreiten von WMLs und den Abbau der neuronalen Integrität in der Gesamtgruppe nicht statistisch eindeutig verlangsamen. Ergebnisse weisen jedoch auf neuroprotektive Effekte bei APOE*E4-Trägern hin. Weitere, größere Studien sind nötig, um das Potenzial von Omega-3 in der Prävention vaskulärer Hirnschäden bei älteren Menschen genauer zu untersuchen.

Shinto LH, Murchison CF, Silbert LC, Dodge HH, Lahna D, Rooney W, Kaye J, Quinn JF, Bowman GL.
ω-3 PUFA for Secondary Prevention of White Matter Lesions and Neuronal Integrity Breakdown in Older Adults: A Randomized Clinical Trial.
JAMA Netw Open. 8/2024; 7(8): e2426872.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz